Europe
North & South America
Oceania
Les Bleus und Gli Azzurri werden auch in diesem Jahr das Rollerblade® World Team 2022 zu großartigen Rennen und vielen weiteren Podiumsplätzen erfolgreich führen. Das Team, das aus drei Speedskatern und 2 Speedskaterinnen besteht, bildet eine solide Mannschaft für sämtliche Inline-Skate Bahn- und Straßen-Wettkämpfen.
Fünf Athleten
Das Rollerblade® World Team 2022 setzt sich aus drei Athleten und zwei Athletinnen aus Italien und Frankreich zusammen. Diese fünf, besitzen alle eine einzigartige Persönlichkeiten und haben bereits einige Wettkämpfe absolviert.
Doucelin Pédicone (aus Frankreich, 24 Jahre alt), hat viele Marathons (Paris, Madrid) gewonnen und an einigen internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Er führt das Herrenteam zusammen mit zwei starken Teamkollegen an.
Matteo Barison (aus Italien, 21 Jahre) hat in der letzten Saison gezeigt, dass er bereits zu den Besten gehört, als er im August eine Etappe der Swiss Skate Tour gewann und im Herbst in Berlin siebter wurde.
Quentin Giraudeau (aus Frankreich, 26 Jahre) ist nach zwei schwierigen, von Verletzungen geprägten Saisons wieder voll im Rennmodus. Er hat nie aufgegeben und ist bereits mit einem französischen Hallentitel ins Jahr 2022 gestartet.
Veronica Luciani (aus Italien, 24 Jahre alt) und Alicia Delhommais (aus Frankreich, 22 Jahre alt) bilden das Damenteam. Veronica nahm in der vergangenen Saison an der Weltmeisterschaft teil und erreichte mehrere Top-Ten-Platzierungen. Alicia hat in den letzten Jahren etliche Podiumsplätze auf nationaler Ebene erzielt. In diesem Jahr forciert sie weitere Podiumsplatzierungen. Beim Berlin Marathon 2021, dem größten Marathon der Welt, belegten sie die Plätze 11 und 13.
Erfahrungen
Das Rollerblade® World Team wird in diesem Jahr an einigen beeindruckenden Wettkämpfen teilnehmen. Die Athleten und Athletinnen werden an einigen traditionellen Rennen wie Geisingen (Deutschland), Les 3 Pistes (Frankreich), Groß Gerau (Deutschland), Madeira (Portugal), L'Aquila und Santa Maria Nuova (Italien) oder Oostend (Belgien) teilnehmen. Sie werden auch bei vielen Marathons an den Start gehen, wie z. B. bei den französischen Marathons in Lyon, Rennes und Dijon sowie beim Halbmarathon und Marathon in Berlin.
Alle Athleten und Athletinnen haben sich zum Ziel gesetzt, mit Les Bleus und Gli Azzurri an der Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Ihr Ehrgeiz, ihre mentale Stärke und ihre starke Wettkampfmoral unterstützen ihre Ziele. Wir sind stolz darauf, jede und jeden von ihnen als Teil der Rollerblade® Familie zu haben.
Während ihrer Rennsaison wird das Rollerblade® World Team auf unsere Botschafter treffen, die an vielen Wettkampf-Veranstaltungen teilnehmen werden. Viktor Thorup (aus Dänemark) hat erst bei den Eisschnelllaufwettbewerben der Olympischen Winterspielen in Peking teilgenommen. Viktor freut sich darauf, wieder auf Inline-Skates zu stehen. Severin Widmer und Nicolas Iten (Schweiz) haben in der vergangenen Saison bei den Rennen der Swiss Skate Tour und beim Berlin-Marathon tolle Erfahrungen gesammelt. Sie sind bereit, auch 2022 wieder erfolgreich teilzunehmen. Ewen Fernandez (aus Frankreich), mehrfacher Weltmeister und Marathonsieger, wird ebenfalls bereit sein. Er ist ein starker Teamkollege und ist jeder Zeit bereit den Sieg einzufahren.
Ein besonderer Dank geht an unsere Partner: Rollerblade®, Hydrogen Pro Rollen, Twincam Kugellager, Rudy Project Helme und Brillen, Mariani Custom Boots, DSX Anzüge.
Wettkampf-Kalender 2022
Datum |
Event |
3. April 16.-18. April 22.-24. April 29. April & 1 Mai |
Halbmarathon Berlin (Deutschland) Les 3 Pistes (Frankreich) Gross Gerau (Europa Cup, Deutschland) Geisingen (Europa Cup, Deutschland) |
15. Mai 22. Mai |
Lugdunum Roller Marathon (Frankreich) Rennes sur Roulettes (Frankreich) |
10.-12. Juni |
Madeira (Portugal) |
2.-7. August 12.-14. August 21. August |
Santa Maria Nuova (Europa Cup, Italien) Oostend (Europa Cup, Belgien) Mittelland (German Inline Cup and Swiss Skate Tour) |
24. September |
Berlin Marathon (Deutschland) |
9. Oktober |
Roller Marathon des Grands Crus (Dijon, Frankreich) |